Cannabis und Main-Lining: Optimierung für Höchste Erträge

Einführung
Main-Lining ist eine innovative Cannabisanbautechnik, die insbesondere bei modernen Growern an Beliebtheit gewinnt. Sie eignet sich hervorragend, um die Erträge zu steigern, und ist ideal für Anbauflächen mit begrenztem Raum. In diesem Artikel erfährst Du alles über diese Technik und wie Du sie effektiv einsetzen kannst.
Was ist Main-Lining?
Main-Lining ist eine Kombination aus Topping und Low Stress Training (LST), die darauf abzielt, die apikale Dominanz der Pflanze zu unterbrechen. Statt einer zentralen Hauptblüte werden mehrere gleich große Knospen gefördert. Diese Technik ist besonders effektiv in kleineren Räumen und kann zu einer beträchtlichen Ertragssteigerung führen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Main-Lining
Schritt 1: Auswahl und Vorbereitung
Lass die Pflanze bis zu sechs Nodien wachsen. Für Stecklinge warte, bis am dritten Knoten ein geeigneter Steckling entstanden ist. Gute Luftzirkulation ist entscheidend, daher sollten die unteren Äste entfernt werden, um Luft an die gekrümmten Äste zu lassen.
Schritt 2: Das Topping
Toppe die Pflanze über dem dritten Knoten und lass ein kleines Stück Stamm stehen, um späteres Spalten zu verhindern. Entferne alle Triebe bis zum dritten Knoten, um eine gute Luftzirkulation unter dem späteren dichten Blätterdach zu gewährleisten.
Schritt 3: Bildung der Haupttriebe
Lass die neuen Haupttriebe bis zu vier Knoten wachsen und entferne dann den Wuchs von beiden Seiten des zweiten Knotens. Kappe jeden verbleibenden Zweig am dritten Knoten, um acht Haupttriebe zu erzeugen.
Schritt 4: Fortsetzung der Wachstumsphase
Führe die Wachstumsphase fort und stelle den Lichtzyklus um, wenn die Pflanze die Hälfte der gewünschten Höhe erreicht hat. Halte die Triebspitzen auf einer gleichmäßigen Höhe und biege jeden Ast von der Mitte weg.
Optionale Erweiterung
Für mehr Triebe wiederhole den Vorgang. Bei viel Platz oder Outdoor-Anbau kannst Du bis zu 32 Triebe entwickeln, indem Du das Main-Lining-Verfahren weiter fortführst.
Vorteile des Main-Linings
- Hohe Erträge: Main-Lining kann den Ertrag pro Quadratmeter signifikant erhöhen.
- Effiziente Raumnutzung: Ideal für kleinere Anbauflächen.
- Gleichmäßige Blütenentwicklung: Fördert einheitlich große und gut entwickelte Blüten.
- Verbesserte Luftzirkulation und geringeres Schimmelrisiko: Durch die gleichmäßige Verteilung der Triebe wird eine gute Luftzirkulation sichergestellt.
Nachteile des Main-Linings
- Verlängerte Vegetationsperiode: Das Kappen und Trainieren kann die Vegetationsphase um 10–14 Tage verlängern.
- Nicht geeignet für Autoflowers: Autoflowering Sorten haben nicht genügend Zeit, sich von der intensiven Trainingsphase zu erholen.
- Höhere Lichtanforderungen: Effektives Main-Lining erfordert ausreichend starke Beleuchtung.
Fazit
Main-Lining ist eine faszinierende Technik, die sowohl für erfahrene als auch für experimentierfreudige Grower geeignet ist. Sie ermöglicht eine maximale Ausnutzung des verfügbaren Raums und fördert die Entwicklung beeindruckender, gleichmäßiger Blüten. Mit Geduld und sorgfältiger Pflege kann Main-Lining dazu beitragen, Deine Cannabis-Ernten auf ein neues Level zu heben. Probier es aus und genieße die Früchte Deiner Arbeit – größere, bessere Buds sind der Lohn für Dein Engagement!