Magazin

Wasser und Biohacking

Da unser Körper zu etwa 60% aus Wasser besteht, wenn du ein Mann bist, und zu 55%, wenn du eine Frau bist, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir täglich die richtige Menge davon trinken. Allerdings vernachlässigen die meisten von uns diese Notwendigkeit, und einfach mehr Wasser zu trinken, ist keine Lösung. Außerdem ist das Leitungswasser aus deinem Hahn oft nicht die beste Option. Hier sind sieben Schritte, die du unternehmen kannst, um dein Wasser zu optimieren und es für deinen Körper und Geist noch vorteilhafter zu machen.

Biohacking ist ein wissenschaftlich fundiertes, proaktives Konzept zur Verbesserung der Funktionsweise von Gehirn und Körper. Wasser spielt dabei eine entscheidende Rolle und kann ebenfalls leicht optimiert werden.

Abhängig von Faktoren wie Alter, Gewicht, Gesundheitszielen, Umgebung, Temperatur und körperlicher Aktivität solltest du realistischerweise zwischen 2 und 3 Litern Wasser pro Tag trinken und dies sorgfältig planen.

1. Die richtige Wasserquelle auswählen:

Leitungswasser ist oft nicht ideal, da es verschiedene Verunreinigungen wie Blei, Chlor und Fluorid enthalten kann. Stattdessen kannst du Mineralwasser, destilliertes Wasser, deionisiertes Wasser, natürliches Quellwasser oder gereinigtes/gefiltertes Wasser wählen, abhängig von deinen Präferenzen und den mineralischen Eigenschaften.

2. Die Wasserfiltration:

Die Heimfiltration ist wichtig, um Verunreinigungen zu entfernen. Du kannst Wasserfilterkrüge, unter Spülen installierte Filter oder sogar ganze Hausfilter und Wasserenthärter verwenden. Unterschiedliche Filtrationsmethoden wie Umkehrosmose oder UV-Licht stehen zur Verfügung.

3. Die richtige Lagerung:

Verwende Glasbehälter, um das Wasser vor schädlichen Einflüssen von Plastik oder Metall zu schützen. Halte das Wasser in luftdichten Behältern fern von direktem Sonnenlicht, um seine Qualität zu erhalten. Kristalle und Edelsteine können auch für die Wasserlagerung verwendet werden, um deren Eigenschaften zu übertragen.

4. Betrachte, wie du das Wasser verwendest:

Je nach Anwendungszweck kannst du Wasser mit unterschiedlichen pH-Werten und Sauerstoffgehalten wählen. Ein höherer pH-Wert eignet sich zum Reinigen und Kochen, während ein neutraler pH-Wert für Babys oder Medikamente geeignet ist.

5. Bestimmte Nährstoffe hinzufügen:

Du kannst Wasser mit Zutaten wie Zitronensaft, Himalayasalz oder frisch gepresstem Fruchtsaft anreichern. Elektrolyte und andere Nahrungsergänzungsmittel können dem Wasser ebenfalls hinzugefügt werden, abhängig von deinen Zielen.

6. Wasser bei verschiedenen Temperaturen verwenden:

Nutze die Wassertemperatur als Biohack, sei es durch kalte Duschen, warme Bäder oder das Trinken von Wasser bei unterschiedlichen Temperaturen. Kaltes Wasser kann die Körpertemperatur senken, während heißes Wasser die Verdauung unterstützt.

7. Wasser zu bestimmten Zeiten trinken:

Plane deine Wasserzufuhr vor und nach den Mahlzeiten, vor dem Sport, während des Trainings und auch nach dem Aufwachen oder vor dem Schlafengehen. Das richtige Timing kann dir dabei helfen, die Vorteile des Wassers optimal zu nutzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wasser nicht nur für das Überleben, sondern auch für ein gesundes und erfolgreiches Leben entscheidend ist. Indem du diese sieben Schritte zur Optimierung deines Wassers befolgst, kannst du sicherstellen, dass es die bestmögliche Qualität hat und deinem Körper und Geist zugutekommt. Du verdienst nur das Beste!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert