Magazin, Methoden Marihuana Anbau

Optimierung des Cannabis-Wachstums durch Low Stress Training (LST)

Optimierung des Cannabis-Wachstums durch Low Stress Training (LST)

Einführung ins Low Stress Training (LST)

Low Stress Training, kurz LST, ist eine effektive Methode, um das Wachstum Deiner Cannabispflanzen zu optimieren. Es handelt sich um eine Technik, bei der Stiele und Zweige sanft gebogen und heruntergebunden werden, um die Pflanze zu einem effizienteren und produktiveren Wachstum anzuregen. In diesem Blogpost erfährst Du alles über die Vorteile und die Durchführung von LST, einschließlich einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Was ist Low Stress Training (LST)?

LST ist eine einfache, sanfte Methode, um den Ertrag fast jeder Cannabispflanze zu steigern. Das Ziel ist es, ein flaches und gleichmäßiges Kronendach zu schaffen, wodurch mehrere Blütenstände der Sonne ausgesetzt werden und so höhere Erträge erzielt werden.

Vor- und Nachteile von LST

Vorteile

  • Einfach und anfängerfreundlich
  • Erhöhter Ertrag
  • Kein Beschneiden oder Schädigen der Pflanzen
  • Anwendbar auf feminisierte und autoflowering Sorten

Nachteile

  • Erfordert kontinuierliche Pflege
  • Geringes Risiko des Brechens von Stielen
  • Nicht ideal für große Cannabisgärten

Unterschied zwischen LST und HST

Im Gegensatz zu High Stress Training (HST), das das Entfernen von Pflanzenteilen beinhaltet, ist LST eine sanftere Methode, die das Wachstum der Pflanze ohne drastische Eingriffe beeinflusst.

Durchführung des Low Stress Training

Benötigte Hilfsmittel

  • Schere
  • Kleine Handbohrmaschine
  • Weiche Pflanzenbinder
  • Bambusstöcke (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Töpfe: Bohre Löcher in den Rand des Topfes für Ankerpunkte.
  2. Hauptstamm biegen: Biege den Hauptstamm sanft und fixiere ihn mit Pflanzenbindern an den Löchern.
  3. Anwendung von HST: Falls gewünscht, kann jetzt HST angewendet werden.
  4. Weitere Triebe formen: Binde neue Triebe und Zweige zum Topfrand herunter.
  5. Kontrolle und Anpassung: Kontrolliere alle paar Tage den Verlauf und passe die Binder entsprechend an.

Tipp:

  • Verwende weiche Pflanzenbinder, um Schäden an den Stielen zu vermeiden.
  • Bei der Anwendung von HST, wie Kappen, wähle den richtigen Zeitpunkt.
  • Achte auf ein gleichmäßiges und ebenes Kronendach für optimale Lichtdurchdringung.

Auswahl der richtigen Sorte für LST

Prinzipiell kann jede Sorte von LST profitieren. Besonders geeignet sind robuste Sorten. Bei autoflowering Sorten ist schnelles Handeln gefragt, da sie einen kürzeren Lebenszyklus haben.

LST für Autoflowers

  • Vermeide HST-Techniken wie Kappen.
  • Beginne früh mit LST.
  • Überprüfe und passe häufig die Positionierung an.

Abschließende Tipps

  • Gebrochene Zweige reparieren: Verwende Klebeband und Holzspäne zur Reparatur.
  • Kombination mit anderen Techniken: LST kann gut mit ScrOG oder anderen HST-Techniken kombiniert werden.
  • Sichere Fixierung: Stelle sicher, dass die Pflanzenbinder fest genug sind.
  • Wähle Ankerpunkte sorgfältig: Binde Pflanzen an Töpfe, nicht an externe Objekte.
  • Verwendung von Sicherheitsnadeln: Ideal für Stofftöpfe oder Smart Pots.

Fazit

LST ist eine hervorragende Methode, um das Potenzial Deiner Cannabispflanzen voll auszuschöpfen. Mit Geduld und regelmäßiger Pflege kannst Du beeindruckende Ergebnisse erzielen. Experimentiere mit verschiedenen Sorten und Techniken, um Deinen perfekten Anbauansatz zu finden.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert