Häufige Nährstoffmängel und ihre Lösungen bei Cannabis

Bei der Kultivierung von Cannabis können Nährstoffmängel auftreten, die zu gestörtem Wachstum, schwachen Stielen und schlechten Erträgen führen. Das Verständnis der Symptome von Nährstoffmängeln und wie man diese behandelt, ist für jeden Grower entscheidend. Hier sind einige der häufigsten Nährstoffmängel und ihre Lösungen:
Kalium (K)
Kalium ist entscheidend für den Transport von Nährstoffen, Wasser und Kohlenhydraten innerhalb der Pflanze. Es fördert die Widerstandsfähigkeit gegen Stressfaktoren wie Schädlinge, Trockenheit und Frost.
Symptome eines Kaliummangels:
- Blätter kräuseln sich
- Gelbfärbung der Blätter
- Schlechtes Wachstum und Entwicklung
Behandlung:
- Den pH-Wert des Bodens anpassen und kaliumreiche Düngemittel verwenden
- Kaliummangel durch spezielle Ergänzungen beheben
Magnesium (Mg)
Magnesium spielt eine wichtige Rolle bei der Photosynthese, da es notwendig für die Umwandlung von Licht in Energie ist. Ein Mangel kann die Entwicklung von gesunden Wurzelsystemen und Blüten behindern.
Symptome eines Magnesiummangels:
- Gelbe Blätter, beginnend von unten
- Blattkräuselung
- Braune Flecken auf den Blättern
Behandlung:
- Magnesiumsulfat (Bittersalz) als Blattspray oder Bodenzusatz anwenden
- Magnesiumreiche Düngemittel verwenden
Calcium (Ca)
Calcium stärkt die Zellwände und Membranen der Pflanze und fördert die Entwicklung einer stabilen Struktur.
Symptome eines Calciummangels:
- Brüchige und schwache Stiele
- Gelbfärbung der neuen Blätter
- Blattspitzenbrand
Behandlung:
- Calciumreiche Zusätze wie Dolomitkalk verwenden
- Calciumreiche Düngemittel wie Knochenmehl einsetzen
Phosphor (P)
Phosphor ist entscheidend für die Bildung von Nukleinsäuren und Enzymen sowie für die Energieübertragung innerhalb der Pflanze.
Symptome eines Phosphormangels:
- Dunkelgrüne Blätter mit roten oder violetten Stielen
- Kleine, unterentwickelte Blüten
- Gelbe, braune oder bronzene ältere Blätter
Behandlung:
- Den pH-Wert des Bodens anpassen
- Stickstoffmenge im Boden reduzieren
Techniken zur Förderung der Blütenschwellung
Die Blütenschwellung ist der Prozess, der den Ertrag und die Qualität der Blüten verbessert. Es gibt verschiedene Methoden, um diesen Prozess zu fördern:
- Schockreifung: Diese Technik beinhaltet das Zufügen von Stress kurz vor der Ernte, beispielsweise durch Dunkelheit oder Kälte. So kann die Pflanze für einige Tage vor der Ernte in völlige Dunkelheit gestellt oder mit eiskaltem Wasser gegossen werden. Solcher Stress fördert die Harzproduktion und kann zu größeren Blüten führen.
- Nährstoffergänzungen: Die Verwendung von hochwertigen, trichomfördernden Ergänzungsmitteln kann die Blütenschwellung erheblich verbessern. Eine ausgewogene Zufuhr von Phosphor, Kalium und Stickstoff ist entscheidend, um eine gesunde Reifung zu gewährleisten und reichhaltige, aromatische Blüten zu entwickeln. Zu viel oder zu wenig Nährstoffe können die Qualität der Blüten negativ beeinflussen.
- Beschneiden (Pruning): Das gezielte Beschneiden bestimmter Pflanzenteile zur richtigen Zeit kann das Wachstum beschleunigen und der Pflanze helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Diese Techniken sind einige der beliebtesten und effektivsten, um das Beste aus jeder Ernte herauszuholen. Achte darauf, sie auszuprobieren, um die Qualität und den Ertrag deiner Pflanzen zu maximieren.