Genetik: Critical AK Autoflowering

Name: Critical AK Autoflowering

Genetik: Indica-dominant autoflowering
THC Gehalt: 18%

Eltern: Critical Mass, AK-47, ruderalis

Informationen zu Critical AK Autoflowering

Inhalt

Geschmack: Würzig, Fruchtig, Krautig, Frisch
Wirkung: Glücklich, Euphorisch, Zerebral, Entspannt
Terpene:

Allgemeine Informationen zum Strain Critical AK Autoflowering

Critical AK Auto: Schnellblühender Hybrid mit starkem Ertrag

Critical AK Auto ist eine faszinierende Kreuzung aus Critical, AK-47 und hochwertiger Ruderalis-Genetik. Diese schnell wachsende Autoflowering Cannabissorte kombiniert die Kraft, den Geschmack und die Ertragsstärke ihrer photoperiodischen Vorgänger in einer kompakten, unkomplizierten Pflanze.

Grower, die auf der Suche nach einer potenten, unkomplizierten Autoflower sind, werden mit Critical AK Auto mehr als zufrieden sein: hohe Harzproduktion, fruchtig-harzige Aromen und ein starker, aber klarer Rausch.


Herkunft und Genetik von Critical AK Auto

  • Elternsorten: Critical × AK-47 × Ruderalis
  • Genetik: 50% Indica / 30% Sativa / 20% Ruderalis
  • Besondere Eigenschaften: Kurze Blütezeit, robuster Wuchs, harzige Blüten

Dank der Kreuzung mit AK-47 bietet Critical AK Auto nicht nur Schnelligkeit und Widerstandsfähigkeit, sondern auch eine spürbare Sativa-Energie – kombiniert mit der körperlichen Entspannung der Critical-Abstammung.


Geschmack, Aroma und Wirkung von Critical AK Auto

Terpenprofil:
Critical AK Auto begeistert mit einer Mischung aus:

  • Afghanischem Hasch-Aroma
  • Fruchtigen und frischen Geschmacksnoten
  • Leichten würzigen Untertönen

Beim Rauchen oder Verdampfen entfaltet sich eine intensive Mischung aus süßer Frische, würziger Schärfe und erdiger Tiefe.

Wirkung:

  • Klarer Kopf und mentale Euphorie
  • Sanfte körperliche Entspannung
  • Motivationsschub zu Beginn, gefolgt von wohltuender Ruhe

Dank des THC-Gehalts von etwa 18% eignet sich Critical AK Auto ideal für den Tagesgebrauch, kreative Aktivitäten oder zum Stressabbau nach der Arbeit.


Critical AK Auto anbauen: Ein Traum für Homegrower

Critical AK Auto ist extrem pflegeleicht und daher perfekt geeignet für Anfänger und erfahrene Grower gleichermaßen.

  • Lebenszyklus: 80–90 Tage vom Samen bis zur Ernte
  • Blütezeit: 45–55 Tage
  • Höhe Indoor: 70–100cm
  • Höhe Outdoor: 80–120cm

Ertrag:

  • Indoor: 450–550g/m²
  • Outdoor: 60–80g pro Pflanze

Anbauhinweise:

  • Indoor-Anbau: Ideal für kleine Growboxen oder begrenzte Räume
  • Outdoor-Anbau: Perfekt für warme, sonnige Klimazonen – bis zu drei Ernten pro Saison in mediterranen Regionen möglich!
  • Training: LST (Low Stress Training) oder leichtes Topping kann helfen, die Lichtaufnahme zu maximieren und den Ertrag zu steigern.

Tipp:
Da Critical AK Auto eine kurze Blütezeit hat, kann sie ideal als Schnellertrag-Sorte für Frühling und Sommer genutzt werden, bevor schlechtes Wetter einsetzt.


Für wen eignet sich Critical AK Auto?

  • Homegrower, die schnelle und ertragreiche Ernten wollen
  • Anfänger, die robuste, einfach zu pflegende Sorten suchen
  • Erfahrene Grower, die diskrete, kompakte Pflanzen bevorzugen
  • Freizeitnutzer, die eine ausgewogene Wirkung von Euphorie und Entspannung genießen möchten

Ähnliche Cannabissorten mit vergleichbaren Eigenschaften

Wenn Dir Critical AK Auto gefällt, könnten folgende Sorten ebenfalls Dein Interesse wecken:

  • Critical+ 2.0 Autoflowering – höhere Erträge und robuste Genetik
  • AK-47 Auto – legendäre Genetik in einer schnellen Version
  • Critical Mass Auto – XXL-Erträge bei einfacher Handhabung
  • Royal Critical Automatic – intensive Wirkung bei kurzer Blütezeit
  • Auto Mazar – starke Wirkung und kompakter Wuchs

Anbau Critical AK Autoflowering

Indoor oder Outdoor:
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Blühender Typ: Autoflowering

Dauer bis zur Ernte: 11-13 Wochen
Ertrag Innenanbau: 450-550g/m²
Ertrag im Freien: 60-80g/plant
Innenhöhe: 70-100cm
Aussenhöhe: 70-100cm

Cannabis Anbau Anleitung: Alles, was du wissen musst

Der Anbau von Cannabis bietet dir die Möglichkeit, deine eigenen Pflanzen zu kultivieren, sei es aus Freude an der Gartenarbeit oder um die Kontrolle über die Qualität deiner Produkte zu haben. Ob du Indoor oder Outdoor anbaust – diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du vorgehen kannst, um das Beste aus deinem Anbau herauszuholen.


Indoor Cannabis Anbau

Der Indoor-Anbau von Cannabis ermöglicht dir eine ganzjährige Kultivierung unabhängig von Wetter und Jahreszeiten. Hierfür benötigst du eine passende Ausstattung und Kenntnisse über die Wachstumsphasen der Pflanze.

1. Zubehör und Vorbereitung

Für einen erfolgreichen Indoor-Grow brauchst du eine gut ausgestattete Growbox. Folgende Komponenten sind essenziell:

  • Growzelt: Empfohlen werden Maße von 60x60 cm für drei Pflanzen.
  • LED-Lampe: Energieeffizient und langlebig.
  • Aktivkohlefilter & Ventilator: Für eine optimale Luftzirkulation und Geruchsneutralisierung.
  • Hygrometer und Zeitschaltuhr: Zur Kontrolle von Temperatur und Lichtzyklen.
  • Töpfe und Erde: 18-20 Liter Erde pro Pflanze sowie Untersetzer.

Tipp: Komplettsets für Growboxen enthalten alle notwendigen Komponenten und sind ideal für Einsteiger.

2. Aufbau der Growbox

Der Aufbau einer Growbox ist unkompliziert:

  • Zelt aufstellen: Verbinde die Stangen gemäß Anleitung und ziehe die Zeltplane darüber.
  • Beleuchtung anbringen: Montiere die LED-Lampe an den oberen Stangen des Zeltes.
  • Luftsystem installieren: Filter und Ventilator sorgen für eine gleichmäßige Belüftung.
  • Kabel verlegen: Führe alle Kabel geordnet nach außen und verbinde sie mit der Stromquelle.

3. Einpflanzen

Beginne mit hochwertigen Stecklingen oder Samen. Fülle die Töpfe mit leicht vorgedüngter Erde, setze die Pflanzen ein, und gieße sie behutsam mit lauwarmem Wasser. Die Beleuchtung sollte etwa 40 cm über den Pflanzen hängen.


4. Vegetative Phase

Die vegetative Phase ist die Wachstumsphase, in der sich die Pflanzen entwickeln. Stelle die Zeitschaltuhr auf einen 18/6-Lichtzyklus (18 Stunden Licht, 6 Stunden Dunkelheit). Wichtig sind:

  • Temperatur: 20-25 °C.
  • Luftfeuchtigkeit: 50-70 %.
  • Gießen: Alle drei Tage etwa 0,5 Liter Wasser pro Pflanze.

Hinweis: Lasse die Erde zwischendurch leicht austrocknen, um Staunässe zu vermeiden.

5. Blütephase

Nach etwa zwei Wochen kannst du die Blütephase einleiten, indem du den Lichtzyklus auf 12/12 umstellst. Während der Blütephase benötigen die Pflanzen zusätzlichen Dünger, der bei jedem Gießen hinzugefügt wird. Gieße weiterhin alle drei Tage. Zwei Wochen vor der Ernte solltest du die Düngung einstellen und nur noch mit Wasser gießen, um Rückstände in den Blüten zu vermeiden.


6. Ernten und Trocknen

  • Erntezeitpunkt: Beobachte die Trichome unter einer Lupe. Wenn etwa 70 % der Trichome milchig sind, ist die Pflanze reif.
  • Trocknen: Schneide die Pflanze und hänge sie kopfüber in einem dunklen Raum mit 50-60 % Luftfeuchtigkeit. Nach 1-2 Wochen kannst du die Blüten trimmen und in Gläsern lagern.

Outdoor Cannabis Anbau

Der Outdoor-Anbau ist ideal für natürliche Bedingungen und größere Pflanzen. Hierbei nutzt du Sonnenlicht als Lichtquelle.

1. Vorbereitung

Wähle einen Standort, der mindestens 6-8 Stunden direktes Sonnenlicht erhält. Achte darauf, dass der Platz vor Wind und starken Regenfällen geschützt ist. Für Anfänger empfehlen sich Automatik-Samen, die unabhängig vom Lichtzyklus wachsen.

Materialien:

  • 18-20 Liter Erde.
  • Große Töpfe mit Untersetzern.
  • Hochwertige Samen oder Stecklinge.

2. Einpflanzen

Bereite die Töpfe vor, indem du sie mit vorgedüngter Erde füllst. Setze die Pflanzen vorsichtig ein und gieße sie mit lauwarmem Wasser. Platziere die Töpfe an einem sonnigen und windgeschützten Platz.


3. Vegetative Phase

Die vegetative Phase dauert im Freien länger als Indoor, da sie von den natürlichen Lichtzyklen abhängt. Gieße die Pflanzen regelmäßig und beginne ab der dritten Woche mit der Düngung. Je nach Wetterbedingungen kann die Gießmenge variieren.


4. Blütephase

Im Freien beginnt die Blütephase meist Ende Juli, wenn die Tage kürzer werden. Halte dich an dieselben Prinzipien wie beim Indoor-Anbau: regelmäßiges Gießen, Düngen und Überwachen der Pflanzen. Achte auf Schädlinge und schütze die Pflanzen bei Bedarf.


5. Ernten und Trocknen

Die Erntezeit im Freien liegt in der Regel Ende September bis Anfang Oktober. Schneide die Pflanzen ab und trockne sie in einem belüfteten Raum mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit.


Fazit

Egal ob Indoor oder Outdoor – der Anbau von Cannabis erfordert Planung, die richtige Ausstattung und Geduld. Mit dieser Anleitung und hochwertigen Materialien kannst du deine ersten erfolgreichen Ernten erzielen.