Genetik: Chernobyl
Name: Chernobyl
Genetik: Sativadominiert (60%)
THC Gehalt: Mittelhoch
Eltern: Train Wreck, Trinity, Jack The Ripper
Name: Chernobyl
Genetik: Sativadominiert (60%)
THC Gehalt: Mittelhoch
Eltern: Train Wreck, Trinity, Jack The Ripper
Geschmack: Limette, Süß, Fruchtig
Wirkung: Stark, Lang anhaltende
Terpene:
Chernobyl ist eine legendäre Cannabissorte, die nach einem der größten Ereignisse der modernen Geschichte benannt wurde. Doch im Gegensatz zu ihrem düsteren Namensvetter steht diese Sorte für Energie, Kreativität und langanhaltende Euphorie. Entstanden ist Chernobyl aus einer meisterhaften Kreuzung von Trainwreck, Jack the Ripper und Trinity – eine Genetik, die ihre enorme Kraft und ihre intensiven Aromen perfekt erklärt.
Die ausgeglichene Mischung aus Sativa- und Indica-Genen sorgt für ein komplexes High, das sowohl körperlich entspannend als auch geistig anregend ist.
Nach der Trocknung und Aushärtung der Blüten entfaltet Chernobyl ein außergewöhnlich frisches, intensives Aromaprofil, das Dich sofort in seinen Bann zieht.
Das High setzt schnell ein und beginnt mit einer klaren, erhebenden Euphorie, die Kreativität und Tatendrang freisetzt. Im weiteren Verlauf stellt sich eine sanfte, aber deutliche körperliche Entspannung ein, die den Geist frei macht, ohne müde zu wirken. Chernobyl eignet sich besonders für:
Chernobyl ist sowohl für erfahrene Grower als auch ambitionierte Anfänger geeignet, solange auf die Wuchsfreude geachtet wird. Nach der Einleitung der Blütephase kann die Pflanze ihre Höhe um bis zu 150 % steigern – Trainingstechniken wie LST oder ScroG sind daher sehr zu empfehlen.
Tipp: Chernobyl entwickelt ein hervorragendes Kelch-zu-Blatt-Verhältnis, was das Trimmen deutlich erleichtert und die Qualität der Buds zusätzlich verbessert.
Dann wird Dich Chernobyl definitiv begeistern!
Wenn Dir Chernobyl gefällt, könnten diese Sorten ebenfalls Deine nächste Wahl sein:
Chernobyl ist eine Sorte für alle, die kraftvolle Euphorie, intensive Zitrusnoten und eine dynamische Wachstumsstruktur lieben. Sie bringt Energie in Deinen Alltag, Kreativität in Deine Projekte und Freude in Deinen Anbau – eine Sorte, die sowohl auf der Zunge als auch im Herzen nachhallt.
Indoor oder Outdoor:
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Blühender Typ: Photoperiode
Dauer bis zur Ernte:
Ertrag Innenanbau: Mittel
Ertrag im Freien: Mittel
Innenhöhe: Groß
Aussenhöhe: Groß
Der Anbau von Cannabis bietet dir die Möglichkeit, deine eigenen Pflanzen zu kultivieren, sei es aus Freude an der Gartenarbeit oder um die Kontrolle über die Qualität deiner Produkte zu haben. Ob du Indoor oder Outdoor anbaust – diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du vorgehen kannst, um das Beste aus deinem Anbau herauszuholen.
Der Indoor-Anbau von Cannabis ermöglicht dir eine ganzjährige Kultivierung unabhängig von Wetter und Jahreszeiten. Hierfür benötigst du eine passende Ausstattung und Kenntnisse über die Wachstumsphasen der Pflanze.
Für einen erfolgreichen Indoor-Grow brauchst du eine gut ausgestattete Growbox. Folgende Komponenten sind essenziell:
Der Aufbau einer Growbox ist unkompliziert:
Beginne mit hochwertigen Stecklingen oder Samen. Fülle die Töpfe mit leicht vorgedüngter Erde, setze die Pflanzen ein, und gieße sie behutsam mit lauwarmem Wasser. Die Beleuchtung sollte etwa 40 cm über den Pflanzen hängen.
Die vegetative Phase ist die Wachstumsphase, in der sich die Pflanzen entwickeln. Stelle die Zeitschaltuhr auf einen 18/6-Lichtzyklus (18 Stunden Licht, 6 Stunden Dunkelheit). Wichtig sind:
Nach etwa zwei Wochen kannst du die Blütephase einleiten, indem du den Lichtzyklus auf 12/12 umstellst. Während der Blütephase benötigen die Pflanzen zusätzlichen Dünger, der bei jedem Gießen hinzugefügt wird. Gieße weiterhin alle drei Tage. Zwei Wochen vor der Ernte solltest du die Düngung einstellen und nur noch mit Wasser gießen, um Rückstände in den Blüten zu vermeiden.
Der Outdoor-Anbau ist ideal für natürliche Bedingungen und größere Pflanzen. Hierbei nutzt du Sonnenlicht als Lichtquelle.
Wähle einen Standort, der mindestens 6-8 Stunden direktes Sonnenlicht erhält. Achte darauf, dass der Platz vor Wind und starken Regenfällen geschützt ist. Für Anfänger empfehlen sich Automatik-Samen, die unabhängig vom Lichtzyklus wachsen.
Bereite die Töpfe vor, indem du sie mit vorgedüngter Erde füllst. Setze die Pflanzen vorsichtig ein und gieße sie mit lauwarmem Wasser. Platziere die Töpfe an einem sonnigen und windgeschützten Platz.
Die vegetative Phase dauert im Freien länger als Indoor, da sie von den natürlichen Lichtzyklen abhängt. Gieße die Pflanzen regelmäßig und beginne ab der dritten Woche mit der Düngung. Je nach Wetterbedingungen kann die Gießmenge variieren.
Im Freien beginnt die Blütephase meist Ende Juli, wenn die Tage kürzer werden. Halte dich an dieselben Prinzipien wie beim Indoor-Anbau: regelmäßiges Gießen, Düngen und Überwachen der Pflanzen. Achte auf Schädlinge und schütze die Pflanzen bei Bedarf.
Die Erntezeit im Freien liegt in der Regel Ende September bis Anfang Oktober. Schneide die Pflanzen ab und trockne sie in einem belüfteten Raum mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Egal ob Indoor oder Outdoor – der Anbau von Cannabis erfordert Planung, die richtige Ausstattung und Geduld. Mit dieser Anleitung und hochwertigen Materialien kannst du deine ersten erfolgreichen Ernten erzielen.
No account yet?
Create an Account