Genetik: Afghan Haze

Name: Afghan Haze

Genetik: Sativadominiert
THC Gehalt: Hoch

Eltern: Haze, Afghani

Informationen zu Afghan Haze

Inhalt

Geschmack: Krautig, Würzig, Pinie, Holzig
Wirkung: Beruhigend, Entspannt, Glücklich
Terpene:

Allgemeine Informationen zum Strain Afghan Haze

Afghan Haze: Ein ausgewogener Hybrid mit klassischen Indica- und Sativa-Genen

Afghan Haze ist eine faszinierende Hybrid-Cannabissorte, die das Beste aus zwei Welten kombiniert: Originale Haze-Genetik mit ihren energetischen Sativa-Eigenschaften und die robuste, harzige Afghani-Genetik mit ihren tief entspannenden Indica-Merkmalen. Dieses genetische Aufeinandertreffen schafft eine Sorte, die sowohl durch ihre vielseitige Wirkung als auch durch ihre einzigartigen Anbaueigenschaften überzeugt. Für Homegrower, die nach einem Klassiker mit zuverlässigem Ertrag suchen, ist Afghan Haze eine ausgezeichnete Wahl.


Wirkung von Afghan Haze

Die Wirkung von Afghan Haze ist eine ausgewogene Mischung aus Sativa- und Indica-Effekten. Die wichtigsten Effekte sind:

  • Zerebrale Klarheit und Euphorie – Die Haze-Genetik sorgt für ein motivierendes und kreatives High.
  • Tief entspannende Körperwirkung – Dank der Afghani-Gene bietet diese Sorte eine wohltuende körperliche Entspannung.
  • Lang anhaltende Wirkung – Ideal für Nutzer, die ein ausgewogenes High über mehrere Stunden genießen möchten.
  • Stressabbau und Schmerzlinderung – Eignet sich hervorragend für den therapeutischen Einsatz gegen chronischen Stress und leichte Schmerzen.

Mit einem THC-Gehalt von 18–22 % bietet Afghan Haze ein starkes, aber nicht überwältigendes High. Long-Tail-Keywords wie „ausgeglichener Hybrid mit zerebralem und körperlichem High“ oder „klassische Haze-Indica-Kreuzung für kreative Entspannung“ passen perfekt zu dieser Sorte.


Geschmack und Aromen von Afghan Haze

Afghan Haze überzeugt mit einem komplexen und erdigen Geschmacksprofil. Die wichtigsten Geschmacks- und Aromaprofile sind:

  • Würziges Haze-Aroma – Ein charakteristisches, leicht pfeffriges Haze-Aroma mit Kräuternoten.
  • Erdige Untertöne – Tiefes, moschusartiges Aroma, das von der Afghani-Genetik stammt.
  • Zitrus- und Kiefernuancen – Frische, leicht säuerliche Noten, die das Gesamtprofil aufhellen.

Dieses ausgewogene Geschmacksprofil macht Afghan Haze zu einer beliebten Wahl für Konsumenten, die würzig-erdige Hybrid-Sorten mit Zitrus-Akzenten bevorzugen.


Terpene-Profil von Afghan Haze

Das Terpenprofil von Afghan Haze verstärkt die vielseitige Wirkung und das komplexe Aroma dieser Sorte. Die wichtigsten Terpene sind:

  • Myrcen – Sorgt für erdige, moschusartige Noten und unterstützt die beruhigende Wirkung.
  • Caryophyllen – Bringt würzige, pfeffrige Nuancen ein und wirkt entzündungshemmend.
  • Limonen – Verleiht frische Zitrusnoten und hebt die Stimmung.
  • Pinene – Liefert ein Kiefernaroma und fördert Wachheit und Klarheit.

Dieses Terpenprofil bietet eine harmonische Balance zwischen geistiger Stimulation und körperlicher Entspannung.


Anbau von Afghan Haze

Afghan Haze eignet sich für Anbauer, die eine pflegeleichte Sorte mit klassischer Genetik suchen. Sie reagiert gut auf verschiedene Trainingstechniken und liefert zuverlässige Erträge.

Anbaubedingungen und Erträge

  • Blütezeit: Etwa 10 Wochen – typisch für eine Haze-Kreuzung.
  • Pflanzenhöhe:
    • Indoor: Erreicht Höhen von 100–150 cm – benötigt ausreichend Platz.
    • Outdoor: Kann bis zu 200 cm hoch werden.
  • Ertrag:
    • Indoor: Bis zu 450 g/m² bei optimalen Bedingungen.
    • Outdoor: Bis zu 500 g pro Pflanze, Erntezeitpunkt: Ende Oktober.

Tipps für optimale Ergebnisse

  1. Trainingstechniken: Low-Stress-Training (LST), Topping oder Screen of Green (ScrOG) fördern ein gleichmäßiges Wachstum und höhere Erträge.
  2. Lichtbedarf: Ein 18/6-Lichtzyklus während der Wachstumsphase und 12/12 in der Blütephase sorgen für beste Ergebnisse.
  3. Nährstoffzufuhr: Eine ausgewogene Nährstoffversorgung mit zusätzlichem Kalium und Phosphor in der Blütephase.
  4. Klima: Bevorzugt ein warmes, sonniges Klima für maximales Wachstum.
  5. Belüftung: Gute Luftzirkulation verhindert Schimmelbildung bei den dichten Blüten.

Ähnliche Cannabissorten zu Afghan Haze

Wenn dir Afghan Haze gefällt, könnten diese ausgeglichenen Hybridsorten ebenfalls interessant für dich sein:

  1. Amnesia Haze
    • THC: 20–25 %
    • Geschmack: Zitronig, erdig mit würzigen Haze-Noten.
    • Wirkung: Energetisch, kreativ und langanhaltend.
  2. Super Silver Haze
    • THC: 18–22 %
    • Geschmack: Süß, zitronig mit erdigen Untertönen.
    • Wirkung: Euphorisch, motivierend und zerebral.
  3. Purple Haze
    • THC: 17–20 %
    • Geschmack: Süß, fruchtig mit erdigen Nuancen.
    • Wirkung: Kreativ, stimmungsaufhellend und anregend.
  4. Blue Dream
    • THC: 18–22 %
    • Geschmack: Süß, beerig mit erdigen Noten.
    • Wirkung: Ausgeglichenes High mit geistiger Klarheit und körperlicher Entspannung.

Fazit

Afghan Haze ist eine klassische Kreuzung, die das Beste aus Sativa- und Indica-Welten vereint. Mit ihrem würzig-erdigen Aroma, der zerebralen Klarheit und der körperlichen Entspannung bietet sie ein vielseitiges Erlebnis. Für Homegrower bietet sie eine unkomplizierte Kultivierung und zuverlässige Erträge. Egal ob für kreative Momente oder entspannte Abende – Afghan Haze liefert ein ausgewogenes und befriedigendes High.

Anbau Afghan Haze

Indoor oder Outdoor:
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Blühender Typ: Photoperiode

Dauer bis zur Ernte:
Ertrag Innenanbau: 350-450g/m2
Ertrag im Freien: 350-450g/plant
Innenhöhe: Mittelhoch
Aussenhöhe: Mittelhoch