Autoflowers Anbauen: Ein Leitfaden für Anfänger und Fortgeschrittene

Einführung: Die Revolution im Cannabisanbau
Mit der Einführung von autoflowering Cannabispflanzen Anfang der 2000er Jahre hat sich die Anbauwelt grundlegend verändert. Diese Pflanzen bieten beeindruckende Erträge und chemische Profile und benötigen deutlich weniger Zeit bis zur Ernte als herkömmliche Sorten. Sie sind ideal für Anfänger und erfahrene Anbauer, die schnell und effizient ernten möchten.
Was sind Autoflowers?
Autoflowering Cannabispflanzen unterscheiden sich von herkömmlichen photoperiodischen Pflanzen darin, dass sie unabhängig von äußeren Lichtverhältnissen in die Blütephase eintreten. Dieser Mechanismus stammt von der Cannabis ruderalis, einer Unterart, die sich an kurze Sommer und raue Bedingungen in Zentralasien und Sibirien angepasst hat. Moderne Züchter haben diese Eigenschaft genutzt, um Sorten zu entwickeln, die schnell wachsen, weniger Pflege benötigen und dennoch hohe Erträge und Potenz bieten.
Der Anbau von Autoflowers
Indoor vs. Outdoor
- Indoor-Anbau: Bietet die Möglichkeit, Umweltfaktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und Lichtzyklus zu kontrollieren. Dies erfordert jedoch eine aufwändigere Ausrüstung.
- Outdoor-Anbau: Autoflowers sind robust und können fast das ganze Jahr über angebaut werden, solange es nicht zu kalt ist. Sie kommen mit verschiedenen Lichtzyklen zurecht und bevorzugen die intensive Sommersonne.
Beleuchtung
Autoflowers benötigen keinen speziellen Lichtzyklus. Sie gedeihen gut unter einem konstanten Lichtzyklus von 18-24 Stunden pro Tag, was für Anfänger einfacher zu handhaben ist.
Nährstoffe und pH-Wert
- Autoflowers sind empfindlicher gegenüber Überdüngung. Verwenden Sie daher nur ½ bis ¾ der empfohlenen Düngerdosis.
- Der optimale pH-Wert liegt bei 6,0–7,0 in Erde und bei 5,5–6,5 in Hydrokulturen.
Trainingstechniken
- High-Stress-Training (HST) ist für Autoflowers nicht zu empfehlen.
- Low-Stress-Training (LST) kann angewendet werden, um das Wachstum zu fördern und eine bessere Lichtexposition zu erreichen.
Der Anbauprozess
Keimen und Sämlingsphase (1. Woche)
- Beginnen Sie mit qualitativ hochwertiger Erde und säen Sie die Samen direkt in ihre endgültigen Töpfe, um Stress durch Umtopfen zu vermeiden.
- Wählen Sie die richtige Topfgröße basierend auf der erwarteten Größe der Pflanze.
Vegetationsperiode (2.–5. Woche)
- Diese Phase dauert bei Autoflowers nur 3–4 Wochen.
- Achten Sie auf eine Temperatur von 20–25°C und eine Luftfeuchtigkeit von etwa 50%.
Blütephase (6.–11. Woche)
- Autoflowers leiten automatisch die Blütephase ein.
- Passen Sie die Farbtemperatur des Lichts an, um die Blütenbildung zu fördern.
- Halten Sie die Luftfeuchtigkeit auf 40-45% und die Temperatur auf etwa 23°C.
Ernte
- Die richtige Zeit zur Ernte erkennen Sie an der Färbung der Trichome (70% milchig, 15% klar, 15% bernsteinfarben).
- Nach der Ernte ist es wichtig, die Buds richtig zu trimmen, zu trocknen und auszuhärten.
Fazit: Autoflowers – Eine Einfache Wahl für Jeden
Der Anbau von Autoflowers ist eine fantastische Option für alle, von Einsteigern bis hin zu erfahrenen Growern. Mit diesen robusten und pflegeleichten Pflanzen können Sie das ganze Jahr über schnelle und lohnende Ernten einfahren.